Der Steinwälzer

Sehr häufig tragen Vögel ihren Namen nach ihrem Aussehen, Gesang oder  nach ihren Lebensgewohnheiten. Der Steinwälzen bekam seinen Namen, wegen der ungewöhnlichen Art nach Futter zu suchen. Er dreht Steine, Geröll und sonstiges Strandgut um, um darunter nach Larven, kleinen Muscheln oder Krebsen zu suchen. Dazu läuft er mit kleinen, schnellen Schritten immer wieder an der Wasserkante entlang. Sobald er etwas gefunden hat, dreht er es um.

                                                      Der Steinwälzer
                                     Steinwälzer im Prachtkleid

 

 

Er ist in etwa so groß wie eine Amsel und gehört zu den Schnepfenvögeln. Der Zugvogel verbringt den Winter an den Küsten Südafrikas. Im Frühjahr kommt er von dort zurück, um im äußersten  Norden Europas zu brüten (Island,Nordkap).  Die Nordseeküste und das Watt besucht der Steinwälzer  im Herbst und im Frühjahr, um dort zu rasten. Hier legt er sich Kraftreseven zu, um die weiten Reisen gut zu überstehen.

                                         Die Bilder zum Vegrößern bitte anklicken

Werbung

29 Kommentare zu „Der Steinwälzer“

  1. Dieser Kommentar ist sehr interessant für mich. Es würde mich interessieren, um welche Art von Steinschämtzer es sich dabei handelt.Der Vogel hat einige Unterarten wie Z.B den Mittelmeersteinschmätzer.Sein Bestand ist nur in Deutschland als vom Aussterben bedroht anzusehen. Wegen seiner großen Verbreitung, zählen seine Bestände weltweit als sicher. Vielen Dank für dein Kommentar Tanja.

    Gefällt 1 Person

  2. Das passt gut, lieber Werner. Ich habe gerade einen Artikel über diese Vögel in Amerika gelesen, wo sie Ruddy Turnstones heißen. Ich fand den Namen sehr passend, wie auch im Deutschen. Danke für die schönen Bilder.
    Liebe Grüße,
    Tanja

    Like

  3. Schöner Vogel dieser Steinwälzer, war mich total unbekannt. Glücklicherweise gibt es einen guten Vogelknipser die uns etwas mehr zeigt als nur Amseln und Blaumeisen:)

    Like

  4. Gerne habe ich dir diesen Vogel vorgestellt. Er ist in Deutschland auch nicht sehr häufig zu sehen, von daher auch nicht so sehr bekannt .

    Like

  5. Ich muß nun mal grad schmunzeln. Wohin ich auch komme, welchen Strand ich auch grad ablaufen,immer wieder begegnen mir Leute, die mit gesenktem Koppf am Wasser lang laufen. Du gehörst wohl auch zu ihnen,ich auf jedem Fall. Sind wir nun alle Steinwälzer lol 🙂

    Gefällt 1 Person

  6. Hallo Werner,
    ein feiner und intelligenter Vogel. Eine wunderschöne Serie hast Du erstellt.
    Ich schaue ja auch immer ganz vorsichtig unter einem Stein nach, bevor ich ihn ganz hochhebe. Es könnte ja wirklich etwas darunter „wohnen“! 😉
    Lieben Gruß
    moni

    Like

  7. Das Interessante an diesem Vogels, liegt in seiner Beobachtung . Wie er unter allem was am Strand lieg ,nachschaut ob etwas Fressbares darunter liegt.

    Like

  8. Möglich wäre es ,denn es liegt ja in etwa auf der Höhe der Schären von Göteborg .Dort brüten sie und dort habe ich sie auch schon einmal beobachten können.

    Gefällt 1 Person

  9. Genau so stelle ich es mir bei meinem Posting vor. Leuten eine Freude zu machen und die Lust zu wecken, auf Entdeckungsreise zu gehen.Vielen Dank für dein Kommentar Ruth.
    Liebe Grüße Werner.

    Like

  10. Hallo Werner,
    vielen Dank für diesen tollen Bericht, die Erklärung und die herrlichen Fotos.
    Wenn ich deine Berichte lese, möchte ich immer gleichzeitig an allen Stellen sein.
    LG Ruth

    Like

  11. Danke für dein Kommentar. Es freut mich wenn ich hier etwas posten konnte, was für andere neu oder unbekannt war.So lernen wir voneinander.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: