Spieglein, Spieglein an der Wand…….

Die Mandarinente zählt wohl zu den schönsten Enten in unserem Land. Ihre Heimat hat sie in Ostasien, wo ihre Bestände stark rückläufig sind.

 

Die heutigen Vorkommen in Deutschland kann man hauptsächlich in Parkanlagen oder Tiergärten beobachten. Diese Ansiedlungen sind in erster Linie auf Zooflüchtlinge oder aus Kleintierzuchten zurückzuführen. Es gibt in Deutschland aber auch einige Wildbestände, deren Ursprung  aus gleicher Herkunft stammt. Hier sind vor allem die Mandarinenten an der Havel zu nennen. Diese werden mit den vielen Parkanlagen um Berlin und Potsdam im Zusammenhang gebracht. So wurde es uns bei einer Kanuexkursion von den Naturführern erklärt. Die meisten Vögel, die sich dort angesiedelt haben, brüten nicht und sind auch nicht verpaart. Wir konnten auch auf der gesamten Tour keine Küken sichten. Wobei andere Entenarten schon viel Nachwuchs hatten. Große Bruterfolge sind bei Mandarinenten nicht zu verzeichnen. Es kommt nur zu kleineren Bruterfolgen, die dann auch beringt werden.

                                          Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.

Wohnmobilstellplatz: Werder a.d. Havel  N 52°22´41″-E 12°56´15″                              Vom Platz aus lassen sich Radtouren,Wanderungen und auch Kanufahrten unternehmen.                                                                                                                      Achtung: Der Stellplatz ist bei Veranstaltungen, wie z.B. das Baumblütenfest in Werden gesperrt.

 

 

Werbung

27 Kommentare zu „Spieglein, Spieglein an der Wand…….“

  1. Mußt mal googlen Else, es gibt eine nahe Verwandte die genau so hübsch ist . Die Brautente, stammt aus der gleichen Familie .

    Like

  2. Deine Bilder sind fantastisch, lieber Werner. Die Königin kann ihren Spiegel so oft fragen, wie sie will, diese Enten können in ihrer Schönheit von keinem Menschen übertroffen werden! 😊

    Like

  3. Wir sind uns einig ,Werder ist eine Reise wert 👍👍👍Darum hab ich es ja auch gepostet . Es kommt bauch noch ein Bericht zur Stadt und der Kanutour auf der Havel .

    Gefällt 1 Person

  4. Ja, voll ist es und der Obstwein (mit seinen Tücken, denn viel kann man davon nicht trinken, wenn man klar im Kopf bleiben wird) fließt …

    Liebe Grüße auch zurück.

    Like

  5. Mir gefällt es in Werder auch sehr gut, nur zum Baumblütenfest ist es dort echt voll .Die Havel mit ihren Wanderwegen einfach nur toll . LG Werner

    Gefällt 1 Person

  6. Werder ist auch zur Baumblütenzeit ein ganz zauberhaftes Eckchen, wir waren schon mehrfach da.
    Kein Wunder, dass die Models sich dem zauberhaften Fleckchen Erde angepasst haben 😆 …

    Liebe Grüße
    Anna-Lena

    Like

  7. Du solltest mal googlen, sie haben eine nahe Verwante die Brautente. Von der ich leider keine Fotos habe, die aber genau so interessant aussehen . LG Werner.

    Like

  8. Vielen Dank. Mich freut es, wenn dir meine Fotos gefallen. Abends konnte wir sie häufig in den Bäumen beobachten, weil sie dort ihre Schlafplätze hatten.

    Gefällt 1 Person

  9. Danke Ruth. Zu meinem Stellplatztipp:In Werder auf dem Platz, kann man auch mit dem Wohnwagen stehen.Er befindet sich auf einer Havelinsel und ist ein guter Ausgangspunkt für Berlinbesuche.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: