Sehr häufig tragen Vögel ihren Namen nach ihrem Aussehen, Gesang oder nach ihren Lebensgewohnheiten. Der Steinwälzen bekam seinen Namen, wegen der ungewöhnlichen Art nach Futter zu suchen. Er dreht Steine, Geröll und sonstiges Strandgut um, um darunter nach Larven, kleinen Muscheln oder Krebsen zu suchen. Dazu läuft er mit kleinen, schnellen Schritten immer wieder an der Wasserkante entlang. Sobald er etwas gefunden hat, dreht er es um.
Der Steinwälzer
Steinwälzer im Prachtkleid
Er ist in etwa so groß wie eine Amsel und gehört zu den Schnepfenvögeln. Der Zugvogel verbringt den Winter an den Küsten Südafrikas. Im Frühjahr kommt er von dort zurück, um im äußersten Norden Europas zu brüten (Island,Nordkap). Die Nordseeküste und das Watt besucht der Steinwälzer im Herbst und im Frühjahr, um dort zu rasten. Hier legt er sich Kraftreseven zu, um die weiten Reisen gut zu überstehen.
Die Bilder zum Vegrößern bitte anklicken
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …