Der Große Brachvogel
Nachdem der Storch in seinem Sommerquatier zurück ist, folgte nur wenige Tage später der Große Brachvogel. Am Anfang konnte ich ihn noch nicht entdecken, aber sein unverkennbares Rufen sagte mir , er ist zurück.
Zuerst sah ich ihn im Flug, schnell zu erkennen an seinem Ruf. Er ist nicht leicht zu entdecken, da sich sein Federkleid nicht deutlich von seiner Umgebung abhebt, wie zB der Storch oder ein Reiher. Dann sah ich ihn doch, wie er mit seinem langen gekrümmten Schnabel in der Wiese stand und nach Futter suchte. Eine gute Gelegenheit, um die ersten Fotos zu machen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Then I am glad that I could show in you
LikeLike
I never spots this wonderful bird
LikeLike
Anna auch mir laufen nicht täglich Vögel vor die Linse, so das ich nur noch auf den Auslöser drücken muß. Ich mache es genau wie du, auch ich beobachte Regionen und kuntschafte sie aus . Neben der Kamera, ist das Fernglas mein wichtigster Begleiter auf meinen Touren . Wobei deine neusten Beobachtung, auch nicht alltäglich sind . Bekassinen bzw Waldwasserläufer sind sehr schöne Sichtungen ,wozu ich dir nur gratulieren kann. LG Werner
LikeLike
Wunderschön! Es gibt so viele Vögel, die ich gern einmal sehen würde, aber die Natur bei uns in direkter Umgebung gibt das leider nicht her. Ich habe mich schon unwahrscheinlich über Bekassinen und Waldwasserläufer gestern gefreut. Selbst für sie musste ich lange „auskundschaften“, durch Zufall würde man sie bei uns sicher nicht treffen. Umso schöner zu hören, dass es noch Orte gibt, wo man so tolle Beobachtungen machen kann.
LikeLike
Hoffen wir gemeinsam, das sich die schlimmen wissenschaftlichen Untersuchungen nicht bestätigen.Die sagen ein Aussterben dieser Vogelart vorher .Ihrer Meinung nach, sind es die klimatischen Veränderungen die dazu führen sollen.
LikeLike
Werner, es ist so schön, dass er wieder da ist und du ihn fantastisch ablichten konntest. Ich denke, wir hoffen gemeinsam in diesem Jahr auf gute Bruterfolge, damit der melodisch singende Vogel sich weiter etablieren kann. Herzlichst Marion
LikeLike
Wir haben das große Glück, ein NSG vor der Haustür zu haben, das den Ansprüchen des Großen Brachvogel entgegen kommt .Es freut mich das ich dir mit meinem Beitrag diesen Vögel zeigen konnte.
LikeGefällt 1 Person
Super!! Ich habe den Großen Brschvogel noch nie live gesehen. Er kommt ja nur noch auf wenigen extensiv bewirtschafteten Flächen vor. Da hast Du aber großes Glück gehabt und dann noch so gute Bilder!
LikeLike
Eine lobenswerte Maßnahme, die von den fleißigen Helfer verbracht wird .Sie sorgen dafür, das die Bestände nicht noch rasenter schwinden. Super
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöne Aufnahmen von einem
wunderbaren Vogel.
Bei uns gibt es ihn auch noch in vom BUND betreuten Gebieten.
Die Nester werden zur Mähzeit von engagierten Vogelschützern gekennzeichnet und die Bauern fahren drum herum und es werden zusätzlich kleine Fluchtinseln geschaffen, die der Bauer nicht mäht, und in die die noch flugunfähigen Küken flüchten können.
LG Brigitte
LikeLike
Dankeschön,es freut mich das dir die Fotos gefallen.Es ist nur sehr traurig das diese Vögel jährlich weniger werden .
LikeGefällt 1 Person
Hervorragende Fotos von einem sehr schönen Vogel!
LikeLike
Danke Ilona .Ich hatte dir auf unserer Tour gezeigt wo du sie beobachten kannst .Die Chance sie im Ellewicker Feld zu sehen ist sehr groß. Ich habe selten so viele beobachten können wie dort . LG Werner.
LikeLike
Wer den großen Brachvogel einmal rufen gehört hat und in der Luft gesehen hat, wie ich auf dem Darß, der vergisst ihn nie wieder!
Hier habe ich ihn allerdings noch nicht gesehen. Schöne Fotos, lieber Werner!
LikeLike
Hab nichts dagegen 🙂 Mit Kalendergucken habe ich es nicht so, haha!
LikeLike
Gut so Almuth.Fürs nächste Jahr machst du dir ein Vermerk in den Kalender .Öm oder ich erinner dich an diesen Tag ;-).
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, darum gehts dann wohl. Ich pflanze heute leider nichts mehr, freue mich aber an den austreibenden Balkonpflanzen 🙂
LikeLike
Primeln geht doch immer oder? Zumindest hat meine Frau die gepflanzt .
LikeGefällt 1 Person
Ja, das paßte wirklich gut!! Nur der Tag ist etwas merkwürdig gwählt, so früh im Jahr. Hätte im Mai doch besser gepaßt ;-)!
LikeLike
Bei deinem Blog Name „Pflanzwas“ war es für mich ein Muß dich daran zu erinnern .Ich bin zwar nicht der mit dem grünen Daumen ,aber im meinem Auto läuft immer das Radio und dort wurde darüber berichtet.
LikeGefällt 1 Person
Ehrlich? Wieso weiß ich nichts davon? Muß mir wohl mal die wichtigen Tage im Kalender raussuchen. Allerdings sehe ich mit pflanzen für heute eher schwarz 😉 Vielen Dank aber für den Hinweis und die Glückwünsche! LG, Almuth
LikeLike
Die ist nicht nur besonders hübsch, sondern auch sehr zweckmäßig .Tief bohrt er damit ins Erdreich, um dort nach Futter zu suchen.
Heute ist ein Feiertag für dich heute ist „Tag der pflanz eine Blume“ LG dazu Werner
LikeGefällt 1 Person
Oh wie schön, den habe ich noch nie in Natura gesehen. Schöne Fotos! Und was für eine hübsche Nase der hat 🙂
LikeLike
Dein Wort in Gottes Ohr.
LikeGefällt 1 Person
Meine kleine Hoffnung ist, dass der eine oder andere Landwirt bei solchen versumpften Umständen seiner Felder, wie wir sie hier seit dem vergangenen Sommer haben, seine Entscheidung gegen Wiesen und Weiden eventuell überdenken mag.
LikeLike
Es freut mich ,das ich dir mit meinem heutigen Beitrag diesen schönen Vogel zeigen konnte.LG Werner
LikeLike
Genau das ist das Problem. Diese Tatsache hat ihn auch auf die „Rote Liste“ gebracht. Fehlender Lebensraum, ein weiterer Grund ist der Klimawandel, der zum rasanten Schwund des Große Brachvogel geführt hat.
LikeGefällt 1 Person
Noch nie gesehen, deshalb besonderen Dank für diese schönen Fotos.
LG Ruth
LikeGefällt 1 Person
Wie schön! Lange nicht gesehen, seit es immer weniger Weideland gibt.
LikeGefällt 1 Person
Genau das ist es doch, was diese sozialen Netzwerke ausmachen, voneinander lernen. Das du noch nichts von ihm gehört hast, verwunter nicht so sehr . Es gibt ihn nicht mehr so häufig. Er steht ganz oben auf der roten List, der Vogelarten die vom Ausstreben bedroht sind. Ich poste immer wieder Vogelarten, die auf dieser Liste geführt werden. LG Werner
LikeGefällt 2 Personen
Der große Brachvogel? Nie gehört. Was man hier so alles lernt!
Liebe Grüße, Martina
LikeGefällt 1 Person