Ein Exot unter Kanadagänsen

Die Kanadagans zählt wohl zu den weltweit, am häufigst vorkommenden Entenvögeln. In großen Trupps, oft zu mehr als 200 Vögel ist sie zu be- obachten. Schon seit einiger Zeit, beobachte ich in Mitten solch eines Trupps, ein Vogel der so gar nicht in unsere heimische Natur gehört.

Im Gegensatz zur Kanadagans, ist die Streifengans bei uns nur äußerst selten zu beobachte. Nie hatte ich das Glück sie zu fotografieren, mal passte das Licht nicht, dann waren sie wieder viel zu weit weg. An eine Annäherung war nicht zu denken, der ganze Trupp wäre aufgeflogen und hätte sie nur unnötig gestört. So blieb mir immer nur die Beobachtung durchs Fernglas oder Spektiv. Bei einer meiner letzten Fototouren hatte ich Glück, so nah und solch gutes Licht hatte ich bei einer Sichtung noch nie. Konnte ich doch endlich,  die von mir gewünschten Fotos machen.

                                     Bilder zum Vergrößern bitte anklicken

Die Streifengans ist in Westeuroda normale nur in Zoos oder Tiergärten zu sehen. Daher zählen die Vögel,  die wir  in freier Natur  beobachten können, häuftig als Gefangenschaftflüchtlinge. Mir ist nur ein Brutpaar mit Bruterfolg in freier Natur bekannt, das ist am Grenzlandsee im deutsch niederländischem Genzgebiet. Wobei ich weiter Paare in anderen Regionen nicht ausschließen möchte. Ihr eigentliches Zuhause hat die Gans in Zentral bis Südasien.

Werbung

27 Kommentare zu „Ein Exot unter Kanadagänsen“

  1. Lieber Werner, bei uns im NSG war sie vor einigen Jahren auch mal, sie hatte sich mit Graugänsen vergesellschaftet und in Freiburg konnte ich sie auch mal sehen. Hübsche Gänse sind das und für mich eine schöne Erinnerung. Ich muss mal die Bilder suchen ;-)) . Was mir bei dir besonders gefällt, du schützt die Vögel/Tiere und würdest niemals ein Foto schießen, wenn das Tier dadurch gefährdet wäre. Respekt Werner, so muss das sein. Danke! LG Marion

    Like

  2. Den kleinen Trupp in den Niederland habe ich schon beobachten können. Das ist die Gruppe die ich in meinem Beitrag auch beschrieben habe . Hier ist es schon mehrfach zur erfolgreichen Brut gekommen .Es soll auch eine Gruppe am Neusiedlersee geben,dazu gibt es aber keine eindeutigen Beobachtungsnachweise. Nur Beobachtung der Gruppe in den Niederlande mein Tip den See „Het Grenswater “ nur wenige Gehminuten vom Waldfreibad Walbeck (Walbeck bei Geldern )liegt dieses schöne NSG, das nicht nur Streifengänse zu bieten hat. LG Werner.

    Like

  3. Mein Favorit unter den Gänsen. Laut Wikipedia soll es in den Niederlanden eine sich selbst erhaltende Population geben. Letztes Jahr war eine Gruppe von sieben Streifengänsen in den Rieselfeldern von Münster. Dieses Jahr habe ich noch keine Streifengans gesehen.

    Like

  4. Ich suche die Gänsetrupps immer wieder nach Halsmakierungen oder Fussberingung ab, da schaut man dann schon mal etwas genauer hin. So wäre sie mir als Einzelgänger in einem großen Trupp auch kaum aufgefallen.Da ich diesen Trupp schon eine ganz Weil beobachte, wußte ich das sich die Streifengans darunter befinden mußte.

    Gefällt 1 Person

  5. Glückwunsch zu den tollen Fotos. Hier sind zahlreiche Kanadagänse unterwegs, aber so eine Streifengans habe ich noch nie gesichtet.

    Like

  6. Ich würde mich freuen wenn du auch einige Fotos zeigens würdest, die wir auf unserer gemeinsamen Tour gemacht haben .LG werner

    Like

  7. Nicht nur im Raum Köln sind Nil und Kanadagänse stark vertreten. Ich habe am Nierderrhein schilder lesen können, das es verboten war, Nildgänse zu füttern. Ein Erlass das Ordnungsamt Emmerich, wegen zu starkem aufkommen dieser Art. Die Streifengans ist ein sehr seltener Gast Dieter, ich kenne nur eine kleine Ansiedlung die ich auch in meinem Bericht beschrieben habe. Bis dahin waren keine Aufzuchten in freier Natur in Deutschland bekannt. Nach meinen Beobachtunge wird die Streifengans auch während der Brut der Kanadier geduldet. Viele Grüße Werner

    Gefällt 2 Personen

  8. Noch liegen sie da friedlich nebeneinander. Bald geht die Brutsaison los, dann wird sich das sicher wieder ändern. Ich kenne Streifengänse nur aus dem kleinen Tierpark in meiner Nachbarschaft. Ich empfinde es als angenehm, daß die Streifengänse nicht ganz so laut plärren, wie Nil- und Kanadagänse. Die beiden letzteren Arten werden hier in Köln langsam zu einer Plage. 🙂

    Viele Grüße
    Dieter

    Gefällt 1 Person

  9. Die Streifengans sieht mit ihrem runden Kopf und dem kurzen Schnabel schon super niedlich aus! Es hat mich gefreut, dass du sie mir am 15.02. in Natura zeigen konntest! Schön zu beobachten, wie sie sich unter den Kanadagänsen wohl fühlt!
    Dir sind hier einige sehr schöne Fotos gelungen! Lieben Gruß

    Gefällt 1 Person

  10. Wie man auf den Fotos gut erkennen kann, fühlt sie sich in ihren Reihen recht wohl. Wobei Kanadagänse häufig recht streitsüchtig sein können,geht es hier sehr harmonisch zu und das jetzt schon über zwei Jahre.

    Gefällt 1 Person

  11. Ich beobachte sie schon recht lange, sie ist ein wiederholter Wintergast in unserer Region . Jetzt hat es mal mit den Fotos geklappt. Dir ein schönen Tag. Liebe Grüße Werner.

    Like

  12. Hallo Werner,
    danke dir fürs Zeigen dieser seltenen Gans. Sollte sie mir einmal vor die Augen kommen, dann weiß ich evtl. noch was es für eine Exotin ist.
    Toll das Foto nr. 8, wo beide Arten neben einander stehen.
    LG Ruth

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: