NSG aus zweiter Hand

Das NSG um den alten Bauernhof „Karnemelkplaats“ habe ich schon in einem vorherigen Bericht kurz beschrieben. In diesem Post möchte ich etwas näher darauf eingehen.

Niederländische Landschaftsbauer haben hier, zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. So ist dieses Gebiet als Hochwasserschutzgebiet,  aber auch als NSG angelegt worden. Ein durchdachtes Schleusen und Grabensystem,  kann dieses Flachwassergebiet immer auf dem gleichen Wasserspiele halten . Die vielen kleinen Inseln, die hier geschaffen wurden, sind  ideale Brutplätze für  Wasservögel. Ungestört können sie hier ihre Nestlinge vor räuberischen Füchsen oder Madern aufziehen.  Die Sorge das ihre Gelege durch steigendes Wasser überspült werden könnten, ist durch Überläufe  und Schleusen die automatisch gesteuert werden nicht gegeben.

Sehr schnell wurde diese küstlich erstellte Wasserfläche von den Vögeln angenommen. Anfangs waren es Möwen, die von der nahen Nordsee hier auftauchten. Heute ist es eine großes Vogelschutzgebiet ,das eine Vielzahl von Wasservögeln beheimatet. Die erstaunlichste Gruppe, die sich hier niedergelassen hat, ist wohl die Flussseeschwalbe. Mit über 200 Brutpaaren und das in weniger als 3 Jahren, ist das  schon eine erstaunliche Ansiedlung. Hier geht sie  häufig mit dem Austerfischer,  eine  Brutgemeinschaft ein. Gemeinsam schützen sie so ihre Gelege vor Feinden, die sie aus der Luft angreifen könnten. Ein NSG von Menschen geschaffen, das seines Gleichen sucht. Wo einst Blumenzwiebeln geerntet wurden, brütet heute die Flusseeschwalbe.

Werbung

11 Kommentare zu „NSG aus zweiter Hand“

  1. Hallo Michele, schön das dir mein Beitrag wieder gefallen hat. Ich denke das diese Maßnahmen, die dort getroffen worden sind, ein nötiges Muß ist. Erst vor wenigen Tage, konnten wir in den Nachrichten hören, das der Wasserspiegel der Weltmeere schneller steigt als es vorher berechnet worden ist. Die Niederlande liegt mit den meisten ihren Flächen, jetzt schon unterhalb der Meeresspiegel.Durch viele Wasserbaumaßnahmen wirken sie dieser Tatasache entgegen .Ein Kanal und Schleusensystem wirk jetzt schon eine Teilüberflutung entgegen. Die neuerlichen Wasserbauarbeiten, werden jetzt auch gleich mit Naturschutzarbeiten verbunden.
    LG Werner

    Gefällt 1 Person

  2. Die Idee mit der Wasserfläche, den Inseln und dem Schutz vor Überflutung durch die Überläufe und Schleusen, ist wirklich gut. Im Grunde ja einfach und logisch, doch wie oft scheitert es dann an den dafür verfügbaren (und rausgerückten) Flächen und an der Umsetzung. Ich bin begeistert, wenn ich bei dir lese, dass auch die Flussseeschwalbe mit vielen Brutpaaren dort intensiv brütet!
    Auch diesmal sind wunderbare Fotos dabei, Werner! Beides – Information und Aufnahmen – hat mir wieder sehr gefallen!

    LG Michèle

    Like

  3. Vielen Dank für dein Kommentar Ellen.Hier ist es nicht nur ein Mittel zum Zweck.Seit vielen Jahren kämpft man in Holland um den Erhalt von jedem Zentimeter Land.Sie stecken viel Kraft und finanzielle Mittel in den Küstenschutz.Jetzt hat man beides, Naturschutz und Küstenschutz in ein Paket geschnürrt und viel Erfolg mit dieser Maßnahme. Einen schönen Sonntag und liebe Grüße Werner.

    Like

  4. Sehr schöne Aufnahmen und ein hochinteressanter Bericht, lieber Werner. Wären die Menschen doch in jeder Hinsicht so vorbildlich. Ein frommer Wunsch….
    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.
    Gruß
    Ellen

    Like

  5. Hallo Ruth, vielen Dank für deinen Kammentar. Inzwischen sind noch zwei weitere Gebiete dieser Art erstellt worden und die Baumaßnahmen sind immer noch nicht abgeschlossen worden. Seit vielen Jahren sind die Holländer damit beschäftigt, ihr Land vor dem Hochwasser zu schützen.Das sie dieses jetzt mit NSG verbinden ist einmalig. LG Werner

    Like

  6. Hallo Werner,
    das ist SUPER. Ein Vogelparadies von Menschen Hand geschaffen, da es doch sonst meistens umgekehrt ist.
    Danke dir für deinen ausführlichen, und super schön bebilderten Bericht.
    LG und einen schönen Sonntag wünscht dir
    Ruth

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: