Sie spinnen die Gallier

Wein und der Käse sind es, die dieser Region ihr Markenzeichen aufgedrückt haben. Das Munstertal, Heimat unserer Freunde Rachel und Fabian.

 

Auf einer gemeinsamen Fototour erzählten sie uns von einem Fluss,der es nicht nur in sich, sondern auch an sich haben sollte. Ein kleiner Fluss, der nur 49 Kilometer lang ist und durch die Vogesen fließt. La Fecht heißt er ,an dessen Ufern urige Dörfer liegen, dessen alte Häuser mich oft ins Staunen versetzt haben. Bunte Schnitzereien und Blumen die von den Fensterbänken ranken, gaben diesen Häusern etwas ganz Besonderes. Sie laden zum Verweilen ein, diese malerischen Dörfer, mit ihren gemütlichen Lokalen, in dem es die gute elsässische Küche gibt. Wir machten eine Flusswanderung, wie ich sie so auch noch nie erlebt habe. Immer wieder querten alte Steinbrücken  La Fecht, auf denen wohl schon vor vielen hundert Jahren Menschen gelaufen sind. Ein Hauptgrund dieser Wanderung war aber ein Vogel, der hier vermehrt sein Zuhause haben sollte. Es sollen gleich mehrer auf den Flusskilometer kommen, erzählten uns die Freunde.

                                     Bilder zum Vergrößer bitte anklicken.

Ich dachte nur bei mir :“Die spinnen die Gallier“ eine Vogel der in meiner Heimat so selten ist und hier gleich in solch großer Anzahl zu finden sein sollte. Es ist wohl der besondere Lebensraum des Flusses, der von der Wasseramsel aufgesucht wird. Schnell fließendes ,flaches, sauberes Wasser, das La Fecht den Vögeln hier bietet. Das bedeutet viel Futter, für die Aufzucht ihrer Nestlinge. Sie hatten nicht zu viel versprochen, die Freunde und meine Gedanken das die Gallier spinnen, kostete mich zwei Flaschen Wein . Die wir zum Abschluss der Tour, wieder in einem der urigen Lokale an der Petite La Fecht, bei einem guten Essen getrunken haben. Ich komme ganz bestimmt wieder, an den Fluss der doch soetwas Besonderes ist.

Für die Womo`s: Fast in jedem Dorf gibt es Stellplätze oder beim Winzer fragen. An La Fechte gibt es einige schöne Campingplätze.

Werbung

21 Kommentare zu „Sie spinnen die Gallier“

  1. Freut mich, wenn es dir dort gefallen hat. Wasseramseln sind absolut geniale Taucher, ich mag sie auch sehr. In Freiburg und in der Nähe sieht man sie ebenfalls häufig, dort habe ich mich gleich in sie verliebt und kann dich gut verstehen. Ja, die Vogesen sind sicher toll, wie man hier anhand deiner Bilder sehen kann. Tolle Aufnahmen von der Wasseramsel. LG

    Like

  2. Die Dreisam ist auch solch ein Fluß, der typische Lebensräume für die Wasseramselbietet .Die Vogesen liegen quasi auf der anderen Seite des Rheins.
    LG Werner

    Like

  3. Lieber Werner, die Wasseramsel mag ich sehr. Sie kann so wunderbar tauchen. Ich kenne sie von der Dreisam in Freiburg/Schwarzwald. Da sind die Vogesen ja sozusagen um die Ecke. Super schöne Bilder und der Fluß ist wirklich schön. LG Marion

    Like

  4. Das stimmt ,dort in den Gebirgsbächen sind sie häufig zu sehen . Ist auch der Lebensraum den sie brauchen, schnelle flache saubere Gewässer.

    Like

  5. Wenn du noch einmal in diese Region kommst, solltest du das Gebiet um Sermamagny besuchen.Kannst es dir ja mal über Google ansehen,ein Traum für jeden Naturliebhaber.So nun wünsche ich dir noch ein schönes Karnavalswochenende.LG Werner.

    Like

  6. Hallo Werner,
    ja, da möchte ich auch gern mal wieder hin. La Fechte ist ein Bach/Flüsschen ähnlich dem Neumagen im Münstertal, wo ich die Wasseramsel beobachten konnte und evtl. im Mai wieder können werde.
    Ich habe deine Gegend soeben nochmals gegoogelt, eine wunderschöne weil auch noch so natürliche Gegend, die man bei uns kaum noch finden kann.
    Ich wünsche dir ein schönes – wenn auch nasses – Wochenende und sende dir LG
    Ruth

    Like

  7. Die gibt es heute noch.Ich denke das diese Regionen, fernab der Touristikhochburgen ihre Urwüchsigkeit behalten werden.Das ist das Reich der Wanderer und Angler.

    Gefällt 1 Person

  8. Ja, die Region ist sehr schön. Ich war lange nicht in Frankreich, einiges wird sich geändert haben, aber überall dort, wo es diese kleinen sehr einfachen Campingplätze gab, die fast nur von französischen Anglern besucht wurden, war es immer für mein Empfinden ganz besonders schön.

    Like

  9. Eine davon ist das Land der 1000 Teiche, westlich von Belfort liegt Sermamagny .Eine unbeschreibliche Region,für jeden Natur und Vogelliebhaber ein wahres Paradies. Wie du schon sagst, dort gibt es noch eine Natur, fern ab von den Orten die von vielen besucht werden.

    Gefällt 1 Person

  10. Ganz bestimmt freue ich mich darauf. Es gibt Regionen in Frankreich, die (zum Glück) nicht so bekannt sind, und in denen die Natur für deutsche Verhältnisse immer noch unvorstellbar reich ist.

    Like

  11. Es ist eine Region die sehr viel Spass macht. Ich werde in einem späteren Bericht, noch einmal näher auf die Dörfer und Menschen eingehen .Danke für dein Kommentar.LG Werner

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: