Nur selten bekommt man sie zu sehen, Vögel mit einem leuzistischem Erscheinungsbild, wobei sie gar nicht so selten sind. Es liegt wohl daran, das diese auffälligen Sonderlinge eine schnelle Beute von Raubvögeln werden.
Häufig werden solche Vögel bei einer Sichtung mit Albinos verwechselt. Beim Leuzismus handelt es sich um einen harmlosen Gendefekt. Dem Vogel fehlt der Körperbaustein Melanin, der für die Farbgebung des Federkleides verantwortlich ist. Im Gegensatz zu Albinos, haben Vögel mit leuzistischen Erscheinungen keine rote Augen. Ihre Haut ist rosa und ihre Schnäbel sind normal farbig. Organisch sind diese Tiere völlig gesund, werden aber unter ihres Gleichen als Sonderlinge behandelt und ausgeschlossen.
Der Leuzismus kann alle Vogelarten treffen, kommt aber am häufigsten bei schwarzen Vögeln vor. (Amseln,Stare,Rabenvögel). Er ist sehr unterschiedlich in seiner äußerlichen Erscheinung . Mal in leichten Ansätzen, betroffen sind dann nur einige Federn, oder man spricht von Teilleuzisten, hier kann der ganze Vogel gescheckt sein ( Dalmatina-Amseln ). Sehr selten sind vollleuzistische Vögel, die in der Regel schwarzen Vögel, erscheinen nun völlig weiß. Eine Laune der Natur, die uns Vögel zeigt die es normal nicht gibt.
Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.