Szenen einer Jagd

In einem früheren Post, habe ich schon die Flucht eines Turmfalken gezeigt. In diesem Beitrag, möchte ich ein Flugverhalten zeigen, das einige Raubvögel zur Jagd anwenden. Sicherlich ist euch bei einem Spaziergang, durch Feld und Wiesen, das merkwürdige Flugverhalten eines Vogels aufgefallen. Er steh wild flatternd auf einer Stelle, plötzlich fällt er wie ein Stein vom Himmel.

                              Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.

Das typische Jagdverhalten eines Turmfalken, man nennt es Rütteln oder Rüttelflug. Fächerartig stellt er dabei seine Schwanzfedern auf, und steht so mit schnellen Flügelschlägen auf der Stelle. Mit dem Kopf nach unten gerichtet, können seine scharfen Augen,  jede kleinste Bewegung am Boden beobachten. Steckt eine Maus nur den Kopf aus ihrem Loch,  bemerkt es der Falke sofort. Mit angelegten Flügeln, geht es nun im rasanten Sturzflug nach unten. Die Maus hat kaum eine Chance, dem Jäger zu entkommen.

Ich mache  wegen einiger Revovierungsarbeiten im meinem Haus, eine kleine Schreibpause.

 

Werbung

29 Kommentare zu „Szenen einer Jagd“

  1. Eine schöne Flugstudien-Serie. Falken beobachte ich immer wieder gerne. Ich finde sie auch besonders hübsch. Manchmal wünschte ich mir ebenfalls so gute Augen, damit ich auf diese blöde Lesebrille verzichten könnte. Schön, was die Natur zustande bringt.

    Like

  2. Ob ein Naturfoto gut oder schlecht ist ,liegt häufig nicht an dem der auf das Knöpfchen drückt .Licht und Schatten ,das Wann und Wo an der richtigen Stelle zu sein ,etwas Glück haben all das zusammen ergibt ein Foto das „Gefällt“.

    Gefällt 1 Person

  3. Ich muss mal schauen, kann sein, dass ich das sogar schon habe, als Erbstück von meinem Opa 🙂 Danke dir, sehr lieb, freue mich immer über solche Tipps

    Like

  4. Da wir ja nicht sehr weit voneinander wohnen, sollten wir doch mal eine gemeinsame Tour durch meine heimatnahen NSG machen.Mich freut es das dir meine Fotoserie gefallen hat.
    LG Werner

    Like

  5. Du solltest dir unbedingt meinen Buchvorschlag zulegen .Ein Buch das in jeden Rucksack eines Naturbeobachter gehört .Wird auch von Leuten benutzt, die sich intensiv mit der Vogelbeobachtung beschäftigen.“ Der Kosmos Vogelführer“ von Lars Abends in. ISBN 978-3-440-12384-3

    Gefällt 1 Person

  6. Wunderbare Serie. Ich habe aber die verschiedenen Falkenarten noch immer nicht begriffen. Woran erkenne ich Turm- und woran Wanderfalken? Ich mag diese schnellen Jäger sehr und bin auch jedes Mal fasziniert von ihrer Technik. Viele Grüße

    Like

  7. Hallo Werner,
    ich bin begeistert von dieser Flug-Serie des schönen, schnellen Falken.
    Leider sehe ich ihn hier sehr selten, obwohl ich immer auf der Suche nach ihm bin.
    Deshalb besondere Freude über deine tollen Fotos.
    LG Ruth

    Gefällt 1 Person

  8. Wow! Das ist eine ganz wunderbare Serie!
    Ich finde es immer aufregend, dem Turmfalken beim Rütteln zuzuschauen und hoffe stets, dass er erfolgreich ist!
    Dann man viel Spaß beim Renovieren.
    Wat mutt, dat mutt, sagt der Bremer 😉
    Liebe Grüße
    Brigitte

    Like

  9. Es gibt, wie ich es ja geschrieben habe einige Raubvögel die diese Technik zur Jagd einsetzen. Wobei der Bussard auf Grund seiner Körperform etwas steif wirkt ,wenn er rüttelt. Der Baumfalke jagd selten auf diese Art, er erfolgt seine Beute und schlägt sie häufig in der Luft. Zu seinen Opfern gehören sehr häufig Libellen. Diesen Vogel bei der Jagd zu fotografieren, ist schon sehr schwer, denn es ist eine sehr schneller Flieger.

    Like

  10. Schöne Aufnahmen. Auch der Mäusebussard wendet diese Jagdtechnik gelegentlich an (Rüttelflug). Der Raufußbussard wendet den Rüttelflug dagegen öfters/oft an. Der Falke verdankt seinen Jagderfolg aus der Luft nicht nur seinen scharfen Augen, es liegt auch an der sehr hohen Geschwindigkeit, die er in seinem Sturzflug in sekundenschnelle erreicht. Der Falke ist der Meister unter den Greifen in Sturzflug Geschwindigkeiten.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: