Utopia ein Vogelparadies

Texel ist reich an NSG, das jüngste von ihnen ist Utopia. Erst im Jahr 2010 wurde das künstlich geschaffene Gebiet, zum Naturschutzgebiet erklärt. Sein Name klingt schon etwas merkwürdig, hat aber doch Bezug zur Region. Ein gleichnamiger Bauernhof in der Nähe, stand für diesen Namen Pate. Auf Wiesen wo einst Kühe weideten,  und Ackern wo Feldfrüchte geerntet wurden, brüten heute Brandseeschwalben, Austernfischer und viele andere Vogelarten. Hier hat sich in nur wenigen Jahren, ein Vogelparadies entwickelt ,wie man es in solch einer Artenviefalt nur selten findet.

                                       Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken

Gleich hinter dem Deich liegt das Wattenmeer, das die Vögel zur Nahrungssuche aufsuchen. Utopia muss man nicht suchen, man hört es schon aus großer Entfernung. Es sind die Brandseeschwalben, die sich hier zu tausenden angesiedelt haben. Es geht laut und lebhaft zu, bei diesen Vögeln.  Es ist die größte Ansiedlung, dieser von Aussterben bedrohte Art, die wir in Mitteleuropa haben. Wer Texel besucht, und Vögel aus nächster Nähe beobachten möchte, der sollte  das am Deich von Oosterend liegende NSG besuchen. Die Mühle des Ortes weist den Weg zu den Vögeln.  Ich hoffe, ich konnte euch mit meinem Dreiteiler Texel etwas näher bringen.

Werbung

17 Kommentare zu „Utopia ein Vogelparadies“

  1. Mich freut es ganz besonders, das ich Leser mit meinem Dreiteiler über Texel dazu bringen konnte, die Insel einmal selbst zu besuchen.Das dir der Blog Vogelknipser gefällt, und das du gern einmal wieder vorbei schaust freut mich ebenso.
    LG Werner

    Gefällt 1 Person

  2. Das hört sich ziemlich paradiesisch an, lieber Werner, und ich setze den Ort auf meine Wunschreiseliste! Nur muß ich mich leider etwas gedulden…
    Ich freue mich auf mehr vogelknipser! 😊

    Gefällt 1 Person

  3. Ich kann dir eine Reise auf die Insel sehr empfehlen.Es freut mich wenn ich deine Reiselust, durch meinen Beitrag geweckt haben sollte.LG Werner

    Like

  4. Es freut mich, das dir meine Berichte über Texel gefallen haben.Leider kann ich hier nur einen kleinen Einblick geben,über das was die Insel wirklich zu bieten hat.Zu jeder Jahreszeit zeigt sich Texel von einer anderen Seite, immer wieder sind es andere Vogelarten die von der Insel besucht werden .Sie ist Brutgebiete,Rastplatz und Winterquatiere für viele Vögel. Auf Grund seiner günstigen Lage, und der Tatsache das die Insel fuchsfrei ist, gehört sie für viele Arten als beliebtes Brutgebiet. Hierzu gehört vor allem der Löffler und die seltene Brandseeschwalbe, deren Bestände in den letzten Jahren stark zugenommen haben.
    Liebe Grüße Werner Hamm NRW

    Gefällt 1 Person

  5. Ich möchte schon seit langem an die Nordsee, um die dortige Vogelwelt besser kennenzulernen, und Deine Berichte verstärken nur diesen Wunsch! Danke für diesen schönen Bericht über Texel, das mir vorher völlig unbekannt war.
    Liebe Grüße aus Colorado,
    Tanja

    Gefällt 1 Person

  6. Ich freue mich schon auf Ostern ,da werde ich wieder dort sein. Ich hoffe das ich euch danach, Fotos von der Balz der Löffler zeigen kann .Ein Ritual das ich bis jetzt immer knapp verpasst habe.
    LG Werner

    Like

  7. Monika für mich ist es verwunderlich,das dieses NSG so gut angenommen wurde .Sicherlich Spiel das nahe Wattenmeer eine große Rolle .Aber es muß sich ja auch erst mal solch eine Vogelart wie die Brandseeschwalbe ansiedeln.Eine Vogelart die in Mitteleuropa als fast ausgestorben galt.

    Like

  8. Hallo Werner,
    da hast du wirklich ein Vogelparadies aufgezeigt. Da möchte man am Liebsten doch gleich hinfahren.
    Deine Fotos zeigen deine Liebe zur Natur und v.a. auch hier zu diesem schönen NSG.
    LG Ruth

    Gefällt 1 Person

  9. Hallo Dieter,es freut mich, wenn ich dir mit meiner kleinen Serie Texel etwas näher gebracht habe.Ich werde hier auch noch einige andere Regionen der Niederlande zeigen, wo auch wirklich gute Arbeit für den Naturschutz geleistet wurde. Unsere Nachbarn tun in dieser Hinsicht recht viel,nicht nur das sie alte Flächen erhalten, sondern auch wie in meinem letzten Bericht beschrieben, neue Gebiete anlegen.
    LG Werner.

    Gefällt 1 Person

  10. Das war ein fantastischer Dreiteiler mit Super Aufnahmen, lieber Werner. Ich finde es toll, was unsere Nachbarn für den Naturschutz leisten. Ja , mir hast du Texel näher gebracht. Für mich sind aber solche Wanderungen in die Natur – trotz niegelnagelneuem Kniegelenk – leider nicht möglich. Deshalb erfreue ich mich um so mehr an solchen tollen Bildern.

    Viele Grüße
    Dieter

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: